Eine Computertomographie (CT) ist ein Röntgenverfahren, das viele einzelne Aufnahmen einer bestimmten Körperpartie erstellt. Nach der Untersuchung werden diese Aufnahmen dann digital zu einer sehr detaillierten und klaren Aufnahme zusammengestellt. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Röntgenaufnahme können wir auf einem CT-Scan auch auf die Dreidimensionalität des Objekts schließen.
Mit einem CT-Scan kann unser Fachpersonal viele Erkrankungen schnell und sicher diagnostizieren. Knochenbrüche, Raumforderungen, Blutungen und Entzündungen erkennen wir klar und können Ihnen dadurch eine schnelle und angemessene Weiterbehandlung ermöglichen.
Um unsere Diagnose noch exakter zu machen, verabreichen wir Ihnen ggf. vor dem CT ein Kontrastmittel. Während der Untersuchung liegen Sie auf einer bequemen Liege, die langsam in unsere ringförmige Röntgenröhre geschoben wird.
Die Computertomographie (CT) ist eine Weiterentwicklung der klassischen Röntgenuntersuchung. Der Computertomograph besteht aus einer Röntgenröhre und einem gegenüberliegenden Detektor.
Das System rotiert während der Untersuchung lautlos um ihren Körper. Auf diese Weise lassen sich Bildschichten aus allen Körperregionen anfertigen. Der Scan dauert wenige Sekunden, die ganze Untersuchung nur einige Minuten. Durch ihre spezielle Form mit beidseitigen Öffnungen eignet sich diese Röhre auch für Patienten mit Platzangst.