Das MVZ für Radiologie und Nuklearmedizin am Ebertplatz nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung. Die verwendeten Begriffe entsprechen den Definitionen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Artikel 4.
Verantwortlicher
MVZ für Radiologie und Nuklearmedizin am Ebertplatz
Ebertplatz 2
50668 Köln
Telefon: 0221/913 888 0
E-Mail: service(at)radiologie-ebertplatz.de
Arten der verarbeiteten Daten
Kategorien betroffener Personen
Nutzer dieser Webseite, wie Interessenten, Klienten, Mitarbeiter.
Zweck der Verarbeitung
Verwendete Begrifflichkeiten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe von automatisierten Verfahren ausgeführter Vorgang oder jeder Ablauf im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Als Verantwortlicher wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet bezeichnet.
Relevante Rechtsgrundlagen
Grundlage des Datenschutzrechts ist das informationelle Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen. Entsprechend des Artikels 13 DSGVO informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen. Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Artikel 6 Absatz 1 a und Artikel 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Artikel 6 Absatz 1 b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Artikel 6 Absatz 1 c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Artikel 6 Absatz 1 d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Zusammenarbeit mit Dritten oder Auftragsverarbeiter
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, wenn Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses.
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage der Auftragsverarbeitung beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Artikels 28 DSGVO.
Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder bei Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer vertraglichen oder vorvertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses geschieht. Soweit eine zulässige Verarbeitung vorliegt, erfolgt diese auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen.
Rechte der betroffenen Personen
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Artikel 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das gilt zum Beispiel für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Erhebung von Zugriffsdaten und Protokolldateien
Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Artikel 5. Absatz 1 f DSGVO) speichern wir zur Sicherstellung der Verfügbarkeit Daten über jeden Zugriff auf den Web-Server. Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Datenmenge, Statusmeldungen, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, IP-Adresse und ggf. weitere technische Informationen.
Protokolldateien werden aus Sicherheitsgründen für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten für Beweiszwecke werden bis zur Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme (wie eMail, Kontaktformular, Telefon) werden Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage und der für die Abwicklung notwendigen Schritte verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem geeigneten Programm zur Kundenverwaltung oder vergleichbarer Organisation gespeichert werden.
Wir löschen die Daten, die aufgrund der Anfragen gespeichert wurden, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und die gesetzlichen Archivierungspflichten nicht entgegen sprechen.
Verwendung von OpenStreetMap
Auf dieser Website befinden sich auf einigen Seiten Karten, die von der OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, Großbritannien, bereit gestellt werden. OpenStreetMap ist ein quelloffenes Mapping-Werkzeug. Die Einbindung der Karte auf unserer Website erfolgt durch Abruf der sog. Kacheln (Kartenbilder) vom Server des Anbieters. Dadurch wird Ihre IP-Adresse an den Openstreetmap-Server (www.openstreetmap.org) übertragen und ein Session Cookie gesetzt. Die Einbindung der Karten, dient der Steigerung der Kundenfreundlichkeit unserer Webseite. Sie erfolgt daher aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 I S.1 lit f DSGVO. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen des Drittanbieters, die Sie hier einsehen können: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy#Map_Data
Datenschutzbeauftragter
Sie erreichen den zuständigen Datenschutzbeauftragten unter:
P. Schönbrodt
MVZ für Radiologie und Nuklearmedizin am Ebertplatz
Ebertplatz 2
50668 Köln
Telefon: 0221/913 888 0
E-Mail: service(at)radiologie-nuklearmedizin-ebertplatz.de
Unsere Praxis unternimmt alles um die Versorgung unserer Patienten in der aktuellen Covid-19 Pandemie aufrechtzuerhalten! Wir sind für Sie da!
Bitte kommen Sie möglichst nur mit einem vorher telefonisch vereinbarten Termin zu uns in die Praxis. Denken Sie bitten an eine Mund-Nasen-Bedeckung wenn Sie zu uns kommen.
Hinweis unserer Ärzte: Bitte nicht auf wichtige Untersuchungen und Behandlungen verzichten!
Ihre Gesundheit ist unser oberstes Ziel. Bitte verzichten Sie deshalb nicht aus Sorge vor einer Corona-Infektion auf wichtige Untersuchungen und Behandlungen. Durch umfassende Hygiene- und Abstandsmaßnahmen sorgen wir für Ihre Sicherheit in der Radiologie am Ebertplatz Köln.
Sollten Sie Erkältungssymptome haben, sagen Sie Ihren Termin bitte telefonisch unter 0221 / 913 888 0 oder per E-Mail unter service(at)radiologie-ebertplatz.de ab! Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung und finden eine Lösung für Ihre Versorgung.
Wir haben einige Veränderungen in der Praxis durchgeführt um die aktuellen Empfehlungen einhalten zu können. Bitte befolgen Sie die entsprechenden Anweisungen unserer Mitarbeiter und achten auf häufige Händedesinfektion! Kommen Sie nach Möglichkeit ohne Begleitung zu Ihrem Termin.
MRT- und Schilddrüsen-Untersuchungen finden wie gewohnt statt. Hier wichtige Informationen dazu.
Röntgen-Untersuchungen sind auch ohne vorherige Terminvereinbarung möglich.
Bleiben Sie Gesund,
Ihre Radiologie am Ebertplatz Köln